Natriumlaurylsulfat: Verwendung und Schaden

Natriumlaurylsulfat: Verwendung und Schaden

In den Regalen moderner Kosmetik-Supermärkte ist die Produktpalette sehr vielfältig. Viele Käufer haben die Zusammensetzung von Waschmitteln und Kosmetika vor dem Kauf sorgfältig geprüft. Nach einer detaillierten Untersuchung der Inhaltsstoffe in der Zusammensetzung des Produkts ist eine Substanz mit dem komplexen Namen Natriumlaurylsulfat von Interesse. Die Zusammensetzung vieler Shampoos, Zahnpasten, Waschmittel und Duschgels schließt dieses Tensid ein.

Der Hauptwirkstoff des Reinigungsmittels

Natriumlaurylsulfat wird aus Kokosnussöl gewonnen. Es wird von kosmetischen Unternehmen verwendet, um kosmetischen Reinigern und Reinigungsmitteln zuzusetzen. Es ist dieses kostengünstige Mittel, das die reinigende Wirkung von Hautpflegeprodukten und Haaren bewirkt und das Eindringen von aktiven Zusatzstoffen durch die epidermale Barriere erleichtert. Eine Erhöhung der Permeabilität des Stratum corneum hilft den aktiven Nährstoffen des Shampoos oder Duschgels, in die Haarstruktur oder Hautzellen einzudringen, ohne auf der Oberfläche zu bleiben.

Negativer Effekt nach der Verwendung eines Detergens mit Tensid

Leider ist der Schaden durch die Verwendung von Natriumlaurylsulfat etwas größer als der Nutzen. Dies liegt an der Tatsache, dass dieses Tensid mit Keratinfasern interagiert, während es deren Struktur erheblich verletzt. Shampoonieren mit Natriumlaurylsulfat-Shampoo reinigt nicht nur das Haar, sondern entfernt auch die nützlichen Substanzen aus seiner Zusammensetzung. Das Haar wird dadurch spröde und stumpf. Die Kopfhaut trocknet aus, Flocken, Seborrhoe-Anzeichen treten auf. Viele Probleme mit der Kopfhaut und den Haaren treten auf, wenn das Waschmittel regelmäßig mit Natriumlaurylsulfat verwendet wird, um die Kopfhaut und die Haare zu pflegen. Haarausfall, Veränderung der Haarstruktur, langsames Wachstum - dies ist eine unvollständige Liste von Problemen, die Natriumlaurylsulfat zu seinem Aussehen bringen kann.

Ist Natriumlaurylsulfat für jeden schädlich?

Kosmetikerinnen warnen vor der fortgesetzten Verwendung von Shampoos auf der Basis von Tensiden. Dieses Verbot gilt jedoch nicht für alle. Natriumlaurylsulfat kann die Struktur des Haares oder der Kopfhaut nur dann durchdringen, wenn das Haar beschädigt ist oder auf der Haut Schäden, sogar geringfügige Schäden, auftreten. Dies gilt für diejenigen, die die Haarstruktur durch Färben, Dauerwellen, Aufhellen schwächen. In diesen Fällen sollten Sie ein Shampoo zum Waschen des Kopfes wählen, nachdem Sie die Zusammensetzung sorgfältig geprüft haben. Wenn die Zusammensetzung Natriumlaurylsulfat enthält, können Sie dieses Shampoo nicht mehr als zweimal hintereinander verwenden. Dann sollten Sie ein Shampoo einer teureren Serie ohne oberflächenaktive Zusätze verwenden. Kosmetologen empfehlen die Verwendung von Shampoo mit Tensiden und natürlichen Inhaltsstoffen: Ei, Kefir, Senfpulver. Der Verbraucher sollte besonders auf das Vorhandensein von Antioxidantien in Form der Vitamine A, E achten, die die zerstörerische Wirkung von Natriumlaurylsulfat im Reinigungsmittel in gewissem Maße neutralisieren.

Eine weitere Nebenwirkung von Natriumlaurylsulfat

Aktive Konsumenten von Shampoos auf Tensid-Basis stellen fest, dass das Haar schneller zu fett wurde und schneller fettig wird, obwohl das Haar gut abgewaschen wird und überschüssiges Fett entfernt wird. Kosmetologen sagen, dass dies der Fall ist, weil die fettige Schicht des Haares tatsächlich eine natürliche Schutzbarriere ist. Mit der Auflösung des Fettschutzes des Haares wird der Körper anfällig, Talg aktiv abzuscheiden, um das Haar zu schützen, weshalb das Haar nach dem Shampoo mit Natriumlaurylsulfat schnell fettig wird. Diejenigen Kunden, die sich über den erhöhten Fettgehalt des Kopfes beschweren, empfehlen Kosmetologen, ein anderes Shampoo zum Waschen des Kopfes zu verwenden. Zusätzlich zum Tensid sollte es natürliches Öl zum Schutz der Haare enthalten: Jojobaöl oder Kokosnussöl. Das Waschen mit diesem Produkt stimuliert den Fettaustausch zwischen Shampoo und Kopfhaut, damit die Haarstruktur nicht geschädigt wird und der natürliche Schutz nicht zerstört wird.

Mythos über das Eindringen von Tensiden in innere Organe

Vor kurzem hört man die Information, dass Natriumlaurylsulfat durch die Kopfhaut in den Körper eindringt und von Blut getragen wird. Wenn diese Substanz in die Leber, die Nieren und andere Organe gelangt, verursacht sie Krebstumore. Laborstudien bestätigen diese Information nicht, da das Natriumlaurylsulfat in einer solchen Menge in den Körper gelangen sollte, dass das Shampoo-Verfahren alle 6-8 Stunden durchgeführt wird. Experten empfehlen jedoch, wenn Sie Ihr Haar mit einem Shampoo mit einem Tensid waschen, die Kopfhaut zusätzlich zu schützen, nachdem Sie sie mit Wasser benetzt haben, und warten Sie etwa fünf Minuten. Die Kopfhaut wird nach Feuchtigkeit undurchlässig, daher dringt Natriumlaurylsulfat nicht durch feuchte Haut in den Körper ein.

Natriumlaurylsulfat und Kinder

Hersteller von Produkten für die Kinderbetreuung werden bei der Herstellung von Wasch- und Kosmetikprodukten für Kinder praktisch nicht eingesetzt. Natriumlaurylsulfat ist eine ziemlich aggressive Substanz, daher wird es für Kinder auch als eher aktives, aber weicheres Werkzeug verwendet, das als Natriumlaurethsulfat bezeichnet wird. Wenn Eltern jedoch weiterhin um die Gesundheit von Babys fürchten, sollten sie die Zusammensetzung der Hautpflegeprodukte für Kinder genau studieren und eines auswählen, das kein Natriumlaurylsulfat oder Natriumlaurethsulfat enthält.

Kommentare (0)
Populäre artikel
Suchen