
Es ist unmöglich, jemanden mit Apfel- und Hüttenkäsekuchen zu überraschen, aber Pflaumenkuchen sind fast ausschließlich, da die Pflaumenfüllung nicht die gleiche Popularität erlangt hat. Und es geht nicht darum, dass es weniger lecker ist, sondern nur die Pflaume ist eine saisonale Frucht, die schnell roh verzehrt wird oder direkt in die Marmelade geht und keinen Raum für Reflexionen in der Serie „Wohin mit dem Überschuss“ lässt.
Was die Kuchenfüllung angeht, sind die Pflaumen dafür nicht schlechter als Kirschen - und noch besser, weil sie schneller und leichter von den Steinen zu trennen sind. Während des Backens werden sie im Teig weich und werden zu einem leichten, angenehmen Gelee.
Zutaten:
- Pflaumen - 300 g;
- Ei - 1 Stck.
- warme milch - 250 ml;
- frische hefe - 40 g;
- Zucker - 150 g;
- Mehl - 700 g;
- Pflanzenöl;
- Salz.
Kochen

1. Bereiten Sie die notwendigen Produkte für zukünftige Pasteten vor. Pflaumen waschen, sortieren, Knochen entfernen.

2. Wir brechen Eier in eine Glasschüssel, rühren sie mit einem Schneebesen um und geben Salz und Zucker. Gießen Sie die erhitzte Milch in die Eimasse und fügen Sie die zerdrückte Hefe hinzu. Geben Sie 10 Minuten Zeit, um sich aufzulösen.

3. Als nächstes in kleinen Durchläufen Weizenmehl hinzugeben und den Teig unter Zusatz von Pflanzenöl kneten.

4. Pflaumen in dünne Scheiben schneiden.

5. Wir formen Teigkugeln und stellen Kuchen her, legen die Pflaumenfüllung mit Zucker und versiegeln die Ränder und bilden eine Torte.

6. Wir fetten das Backblech mit Butter ein und legen die Frikadellen 40 Minuten in einen Ofen mit einer Temperatur von 180 Grad.

7. Wir bekommen Kuchen, wir servieren zum Tisch.