
In den letzten Jahren ist der Multikocher ein integraler und sehr nützlicher Bestandteil von Küchengeräten geworden, mit denen Hausfrauen die Familie lecker und zufriedenstellend ernähren und gleichzeitig Zeit für sich selbst sparen können. Der Ausfall dieses nützlichen Geräts stürzt daher sofort jede Frau und die meisten Männer ab. Eine der häufigsten Ursachen für solche Probleme ist das Eindringen in die Multikocherflüssigkeit, was nicht überraschend ist. Die meisten Rezepte beinhalten schließlich das Hinzufügen von Wasser in die Schüssel.
Was tun, wenn Sie durch Ablenkung oder Nachlässigkeit Wasser nicht in den Topf, sondern direkt in das Gerät selbst gegossen haben? Die Hauptgefahr einer solchen Situation besteht darin, dass der Multikocher mit Elektrizität arbeitet. Daher besteht nicht nur die Wahrscheinlichkeit, dass seine Chips oder andere Teile ausfallen, sondern auch die Gefahr eines Stromschlags für den Eigentümer.
Hier ist die Reihenfolge der richtigen Aktionen, um zu überleben und das Gerät nicht zu beschädigen:
- Wenn das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen war, wird das Abschalten zur Hauptaufgabe. Achten Sie darauf, was nach dem Eindringen der Flüssigkeit passiert ist. Gab es Funken, einen unangenehmen Geruch von brennenden Kabeln oder einen Plattenfehler? Wenn Sie so etwas nicht bemerkt haben, besteht die Möglichkeit, dass der gesamte elektrische Teil intakt bleibt. Dann ist es sicher genug, nur den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
- Um den Multicooker, bei dem ein Kurzschluss aufgetreten ist, abzutrennen, begleitet von Funken und dem Geruch von brennendem Kunststoff, ist es am besten, die gesamte Stromversorgung abzuschalten. Es ist notwendig, den Schalter auszuschalten und die Spannung aus dem gesamten Wohnungsnetz oder, wenn möglich, nur aus der Küche zu entfernen. Danach kann der verletzte Multikocher getrennt werden. Eine andere, gefährlichere Option ist möglich, wenn Sie den Strom aus irgendeinem Grund nicht vollständig ausschalten können. Sie müssen Ihre Hände mit Gummihandschuhen schützen und das Kabel aus der Steckdose ziehen.
- Nachdem Sie das „Opfer“ Ihrer Unbeholfenheit freigeschaltet haben, ist es erforderlich, es von Wasser zu befreien. Zu diesem Zweck ist es am besten, das Gerät teilweise zu zerlegen und alle verfügbaren Stellen sorgfältig zu untersuchen, zu wischen und zu trocknen. Der bequemste Weg, dies zu tun, ist ein Haartrockner. Wenn Sie es nicht schaffen, den Langsamkocher zu demontieren, müssen Sie sich auf die Kräfte der Natur verlassen. Drehen Sie das „Verletzte“ einfach um, so dass die Flüssigkeit unter dem Einfluss der Schwerkraft das Innere des Geräts verlässt. Diese Methode ist weniger zuverlässig und länger. Hilft, den periodischen Schüttelvorgang zu beschleunigen.
- Wenn Sie sicher sind, dass die gesamte Flüssigkeit das Gehäuse des Geräts verlassen hat, muss es vollständig an einem warmen und trockenen Ort getrocknet werden, z. B. auf einer Batterie oder einem Heizgerät. Wenn das Problem im Sommer auftrat, wäre es die ideale Option, das Gerät an einem sonnigen und windigen Ort wie einem Balkon oder einer Veranda zu platzieren. Es wird empfohlen, das Gerät während der abschließenden Trocknung in verschiedene Richtungen zu schütteln.
- Versuchen Sie auf keinen Fall, einen Langsamkocher einzuschließen, wenn Sie nicht zu 100% sicher sind, dass er richtig ausgetrocknet ist. Wenn es um elektrische Geräte geht, ist es immer besser, angemessene Vorkehrungen zu treffen.
- Wenn das Gerät nach dem Einschalten des Stromnetzes keine Lebenszeichen aufweist, lassen Sie die Idee zu, dass Ihr Multicooker einer ernsthaften Reparatur bedarf. In diesem Fall können Sie versuchen, das Gerät selbst zu reanimieren, indem Sie die erforderlichen Details kaufen und ersetzen. Wenn das Gerät jedoch unter Garantie steht, müssen Sie natürlich die Hilfe von Fachleuten suchen.