
„Ruhige Jagd“, wie das Pilzesammeln genannt wird, ist bei vielen beliebt.
Jeder Pilztyp hat sich bestimmte Orte, Lebensraumbedingungen ausgesucht und an günstigen Tagen erscheinen sie ziemlich viel. Und dann stellt sich vor den Pilzsammlern eine wichtige Frage: Wie wird die gesamte Ernte verarbeitet, aber damit sie während der Lagerung nicht verschwindet, wird sie nicht verderben.
Meistens werden die Pilze getrocknet, und dieser Vorgang dauert nicht so viel Zeit. Ja, getrocknete Pilze können auch in kleinen Räumen gelagert werden.
Pilze werden in der Sonne, in Öfen, im Ofen und in speziellen Trocknern getrocknet. Wie korrekt die Trocknung durchgeführt wurde, hängt von deren Haltbarkeit ab.
Wenn die Pilze nicht ausreichend getrocknet waren, werden sie unter den gegebenen Bedingungen ohnehin schnell verschimmeln und verschwinden.
Bevor Sie getrocknete Pilze einlagern, müssen Sie die Anzeichen gut getrockneter Pilze kennen:
- Wenn Sie auf die Kappe eines trockenen Pilzes drücken, sollte keine Feuchtigkeit aus ihm austreten.
- getrocknete pilze biegen sich nur leicht, zerbröckeln aber nicht.
Lagerung trockener Pilze
- Trockene Pilze werden in Gazebeuteln an einem gut belüfteten Ort gelagert.
- An der Stelle, wo getrocknete Pilze gelagert werden, sollten keine Geruchsstoffe und -produkte vorhanden sein, da poröse Pilze wie ein Schwamm Gerüche absorbieren. Pilze sind übrigens auch gut in sich aufgesogen. Daher sollte der Raum (Keller, Abstellraum, Speisekammer) vollständig trocken sein.
- Die Temperatur in dem Raum, in dem die Pilze gelagert werden, sollte nicht über + 12 ° liegen.
- Um den Verderb aller trockenen Pilze zu verhindern, sollten sie regelmäßig betrachtet werden, um schimmelige und feuchte Bestandteile zu entfernen.
- Wenn die Pilze leicht feucht sind, müssen sie aus dem Behälter, in dem sie gelagert wurden, entfernt, auf ein Backblech gelegt und in der Sonne oder in einem Ofen getrocknet werden.
Getrocknete Pilze können zu Pulver zerkleinert werden. Diese Speichermethode hat mehrere Vorteile:
- Das Volumen der trockenen Bodenpilze ist viel kleiner als das Ganze, so dass sie nicht viel Platz beanspruchen.
- Mahlzeiten mit trockenem Pilzpulver werden viel schneller als mit herkömmlichen getrockneten Pilzen gekocht, die vor dem Kochen zwei Stunden eingeweicht werden.
- Es gibt viele Proteine in Pilzen, dank denen Pilze auf dieselbe Stufe wie Fleisch gestellt werden können. Pilzproteine werden jedoch nur zu 41% verdaut, da der Restanteil der Pilze aus Ballaststoffen besteht, die nicht absorbiert werden. Und Pilzpulver macht jedes Gericht leicht verdaulich.
- Für Pilzpulver sind nur einwandfrei saubere Pilze ohne Sand, Gras oder Ascheverunreinigungen geeignet, da das Pulver ohne zusätzliche Verarbeitung in die Schüssel gegeben wird.
Wie man Pilzpulver kocht
Getrocknete Pilze werden in Stücke gebrochen und dann in einer Kaffeemühle oder einem Mixer gemahlen. Dann wird das Pilzpulver durch ein Sieb gesiebt und die restlichen großen Stücke werden erneut gemahlen.
Dieses Pilzpulver kann aus einem Pilz hergestellt werden, und Sie können mehrere kombinieren. Zum Beispiel, um den Geschmack des Pulvers von schwarzen Pilzen (Espen oder Steinpilzen) zu verbessern, fügen Sie Pulver mit wertvollem weißen Pilz hinzu. Oder sie kombinieren das Pilzpulver aus Butter, Steinpilzen, Steinpilzen und Esenia. Trockenes Pilzpulver wird in Glas- (seltener Metall-) Gläsern mit hermetisch geschlossenen Deckeln an einem trockenen Ort aufbewahrt.
Getrocknete Pilze können zwei Jahre lang ohne Verlust der Nährstoffeigenschaften gelagert werden. Es ist jedoch besser, die Lagerbestände jährlich zu aktualisieren.
Vakuumlagerung von trockenen Pilzen
Einige erfahrene Pilzsammler verwenden diese Methode:
- Nehmen Sie ein gut getrocknetes sterilisiertes Glas mit einem hermetisch verschraubten Deckel.
- Trockene Champignons in das Glas geben.
- Alkohol wird auf die Innenseite des Deckels getropft und in Brand gesetzt.
- Die Bank ist schnell versiegelt.
Der im Glas enthaltene Sauerstoff verschwindet beim Verbrennen, und die Pilze befinden sich im Vakuum. Solche Pilze werden sehr lange an einem trockenen kühlen Ort gelagert. Der Nachteil dieser Methode besteht jedoch darin, dass sich die Erreger in den Pilzen entwickeln, wenn die Versiegelung nicht korrekt erfolgt und der Sauerstoff im Gefäß verbleibt. Diese Pilze können später vergiftet werden.
Nützliche Informationen
- Trockene Pilze sollten vor Gebrauch zwei Stunden in kaltem Wasser eingeweicht werden.
- Pilze können in Milch eingeweicht werden, dann werden sie in fertiger Form wie frische aussehen.
- Getrocknete Pilze können zu Saucen oder Suppen verarbeitet werden.