
Sanfte Brötchen mit einem dezenten Vanillearoma. Was könnte besser für Tee in einem engen Familienkreis sein? Das hausgemachte Vanillebacken verleiht der gewohnten Atmosphäre eine besondere Atmosphäre von Komfort, Sorgfalt und Wärme.
Allgemeine Grundsätze des Kochens von Vanillebrötchen
• Vanillebrötchen überwiegend aus Hefeteig backen. Es gibt viele Möglichkeiten, es vorzubereiten, und jeder ist auf seine Weise gut. In der Dosiertechnik gibt es keine grundlegenden Unterschiede: Jede gebrauchte Hefe wird in einer warmen Flüssigkeit mit Zucker aktiviert und bis zum Schäumen stehen gelassen. Dann mit anderen Produkten gemischt. Es gibt Rezepte zum einfachen Backen von Hüttenkäseteig und komplexer - auf dem Teig.
• Vanillegeschmack beim Backen ergibt Vanillepulver, das mit Teig oder Zucker gemischt wird. Typischerweise wird ein solcher aromatischer Zusatzstoff in kleinen Beuteln verkauft. Wenn in einer Packung pulverisierter Vanille normalerweise „Vanille“ steht, wenn sie mit Zucker vermischt wird, geben Sie „Vanillezucker“ an. In beiden Fällen können Sie beide verwenden, aber Sie müssen beachten, dass Sie doppelt so viel Vanillezucker nehmen müssen.
• Brötchen auf unterschiedliche Weise formen. Jemand verteilt den Teig auf einem Backblech in Form von Kugeln, andere bilden daraus eine Art Lockenform oder ergänzen ihn mit Füllmaterial.
• Für ein besonderes Aroma, geschmiert vor dem Backen von Brötchen, bestreut mit einem der Vanillearomen.
Vanillebrötchen mit Zucker aus dem Teig ohne Eier betäuben
Zutaten:
• hochwertiges Weizenmehl - 300-350 g;
• zwei Löffel Zucker;
• 18 gr. gepresste Naturhefe;
• Vanillepulver, kristallin - 1/2 Teelöffel;
• süße Sahne Butter oder Margarine - 20 Gramm;
• zum Besprühen von Vanillezucker;
• ein Glas pasteurisierte Milch mit mittlerem Fettgehalt;
• ein Ei, erste Kategorie.
Vorbereitung:
1. Färben Sie die Hefe mit den Fingern in eine kleine Schüssel. Einen Teelöffel Zucker hinzufügen, mahlen. Dann gießen Sie ein Glas warme Milch, streuen Sie etwas Mehl und rühren Sie gut um. Stellen Sie sicher, dass ein Teil der Hefe nicht am Boden bleibt. Wir stellen die Schüssel näher an die Hitze und warten auf die Aktivierung. 2. Butter (Margarine) schmelzen, auf Luft abkühlen lassen.
3. Wenn die Hefemasse zu schäumen beginnt und an der Kappe aufsteigt, gießen Sie sie in das übergroße Mehl, fügen Sie den restlichen Zucker, Vanillepulver und Salz hinzu. Den Teig kneten. Geschmolzenes Fett stört am Ende. Der entstandene Kunstteig wird in einer Schüssel gesammelt und in ein tief gefettetes Pflanzenöl gegeben. Mit einem Tuch abdecken und eine Stunde ruhen lassen. Stellen Sie den Behälter näher an die Hitze, stellen Sie sicher, dass kein Luftzug vorhanden ist.
4. Legen Sie den Teig aus dem Behälter auf den Tisch, zerkleinern Sie ihn und schneiden Sie ihn in kleine Kugeln.
5. Schmieren Sie den Bräter mit nichtaromatischem Öl, verteilen Sie Teigstücke und geben Sie ihm eine ovale Form. Auf jedem Zuschnitt machen wir drei Längsschnitte. Vorsicht! Schneiden Sie nicht mindestens einen Zentimeter bis zum Ende. Mit einem Tuch abdecken und eine Viertelstunde ziehen lassen.
6. Das Ei schlagen, die Brötchen damit einfetten, mit Vanillezucker bestreuen und in den Ofen stellen. Wir backen 25 Minuten.
Vanillebrötchen aus Hefeteig
Zutaten:
• ein Glas Milch;
• gepresste frische Hefe - 20 Gramm;
• eine halbe Tasse Zucker;
• zwei Eier, ausgewählt;
• 2 Löffel Pflanzenöl;
• 50 gr. "Bauern" -Butter, durch gute Margarine ersetzbar;
• 8 g Vanillepulver.
Für die Beschichtung:
• rohes Eigelb;
• Löffel schwere Sahne.
Vorbereitung:
1. Wir erwärmen die Milch. Es sollte nicht heiß sein, da andernfalls die Hefebakterien sterben und das Backen verdorben wird. Stellen Sie sicher, dass seine Temperatur nicht über 40 Grad steigt, idealerweise auf 38.
2. Etwa ein Drittel der Milch in eine kleine Schüssel geben, vorzugsweise eine enge und hohe. Einen Löffel Zucker darin auflösen und zerdrückte Hefe dazugeben. Rühren, bis sie vollständig aufgelöst sind, und eine Weile ruhen lassen. Wir warten auf intensives Schäumen.
3. Bereiten Sie andere Produkte vor. Die Eier schlagen, die Butter schmelzen und abkühlen lassen.
4. Nehmen Sie in einer großen, ziemlich großen Schüssel das Mehl. Füllen Sie etwas Salz, den restlichen Zucker und Vanillepulver. Zum Mehl bereits geschlagene Eier und Pflanzenöl gießen. Geschmolzenes, cremiges Fett, Milchreste und Aktivhefe einfüllen, kneten. Nach dem Kneten auf dem Tisch sollten Sie einen weichen, plastischen Teig haben. 5. Nach dem Umfüllen in eine gebutterte Schüssel formen wir 60 Minuten lang den Teig in der Hitze. Vergessen Sie nicht, den Behälter mit einem Tuch abzudecken, damit er nicht rissig wird.
6. Gut auferstandener, fast dreifacher, Teig wird in 15 gleich große Stücke geschnitten und zu Kugeln gerollt. Mit einem Handtuch abdecken und eine Viertelstunde vergessen.
7. Danach rollen wir die Kugeln mit 8 cm breiten länglichen Schichten, dann biegen wir sie zusammen und verwandeln sie in ziemlich dichte Rollen. Wir verteilen uns auf dem geölten, auf dem Bräter liegenden Pergament, bedecken wieder und lassen den Teig für die Entfernung, aber für 30 Minuten.
8. Schmieren Sie die gebackenen Brötchen mit mit Sahne geschlagenem Ei und legen Sie sie in einen heißen Ofen. Mindestens eine halbe Stunde lang Gebäck kochen.
Schnelle Vanillebrötchen aus Hüttenkäseteig
Zutaten:
• ein halbes Kilo Quark und Mehl;
• eine halbe Tasse Zucker;
• ein Löffel Soda;
• 10 gr. Vanillekristallzucker;
• vier ausgewählte Eier;
• ein Teelöffel feines Salz „Extra“.
Vorbereitung:
1. In einer Schüssel mit ausgefranstem Quark die Eier abwechselnd zerbrechen und jedes Mal vorsichtig rühren, bis sie homogen ist. Fügen Sie dann Vanille und normalen Zucker, schnelle Soda hinzu, salzen Sie etwas und mischen Sie gut.
2. Zum Teil gut mischen und mit Mehl bestreuen. Am Ende sollte es nicht trocken werden, er sollte mäßig klebrigen Teig ergeben.
3. Wir bedecken das Kohlenbecken mit Pergament, tragen dünnes Sonnenblumenöl auf und schmieren es mit unseren Händen ein.
4. Brötchen aus dem Teig formen, runde Form geben und auf Backblech verteilen. Wenn nötig, etwas Öl auf die Handfläche geben.
5. Die Pfanne 10 Minuten in den Ofen stellen. Entfernen Sie die Brötchen aus dem Kohlenbecken, wenn sie etwas abgekühlt sind.
Hefe-Vanille-Brötchen auf Joghurt
Zutaten:
• anderthalb Gläser Kefir;
• zwei Eier;
• Kristallzucker - 75 g;
• etwas mehr als eine halbe Packung cremiger Margarine;
• Trinkwasser - 50 ml;
• Vanillepulver - 2 Teelöffel;
• ein kleiner Beutel Hefe-Granulat mit einem Gewicht von 8 Gramm;
• 3,5 Tassen Mehl im Teig und eine halbe Tasse zum Füllen. Vorbereitung:
1. Mischen Sie die Hefe mit einem Löffel Zucker. Wir füllen warmes Wasser zu, rühren intensiv und bringen Einheitlichkeit. In der Mischung sollte Hefe nicht ungelöst sein.
2. Gießen Sie warmes Kefir in eine tiefe Schüssel, rühren Sie es mit Eiern glatt. Die geschmolzene gekühlte Margarine, eine kleine Prise Salz und den restlichen Zucker hinzufügen. Gut umrühren, Mehl hinzufügen. Zuerst mit einem Löffel und dann mit den Händen den Teig kneten. Sie können den Mischer verwenden, indem Sie eine spezielle Düse installieren. Lassen Sie den Teig mindestens eine Stunde warm stehen. Achten Sie darauf, den Behälter mit etwas "Atmungsaktivem", z. B. einem Leinentuch, abzudecken.
3. Bestreuen Sie den Tisch mit Mehl, übertragen Sie den auferstandenen Teig und schneiden Sie ihn in kleine Stücke. Wir rollen sie mit dicken, länglichen Flagellen auf, binden sie in Bündeln.
4. Legen Sie die resultierenden „Brezeln“ auf die geölte Chafing Dish. Lassen Sie uns etwa eine halbe Stunde warm bleiben. Das Werkstück schmieren, mit einem Löffel Joghurtei schlagen, backen, 200 Grad einstellen, für etwa 15 Minuten, bis es fertig ist.
Vanillekekse nach GOST - "Nostalgie"
Zutaten:
Für Schwamm
• frische, vorzugsweise alkoholische Hefe - 8 g;
• 250 gr. weißes Mehl;
• Milch 75 ml;
• 65 gr. Trinkwasser.
Im Teig
• hochwertiges Weizenmehl - 250 gr .;
• 8 gr. Alkoholhefe;
• Wasser - 70 ml;
• einen halben Löffel Salz;
• süße cremige, fettarme Butter - 75 g;
• zwei große Eier;
• 75 ml Milch;
• Vanillepulver - 3 Teelöffel
Vorbereitung:
1. Kochen brauen Pressmehl mit den Fingern in die Schüssel mahlen, Zucker einfüllen, warme Mischung aus Milch und Wasser einfüllen, umrühren. Mit einer homogenen Mischung das Mehl hineingießen und gut mischen. Klumpen sollten nicht sein.
2. Den Teig mit einem Leinentuch abdecken und drei Stunden in der Nähe der Hitze ohne Zugluft im Raum lassen.
3. Wenn der Opara gut steigt und zu fallen beginnt, fahren Sie mit dem Test fort. Butter auf beliebige Weise schmelzen, abkühlen lassen. In einer kleinen Schüssel, razbaltyvaya, aber nicht schlagen, zu einem einheitlichen Ei bringen.
4. Wir sieben Mehl in eine Schüssel mit großem Volumen, fügen zerdrückte Hefe, Zucker, Vanille und Salz hinzu. Wir fügen Eier hinzu, aber nicht alles, sondern nur 65 g. Wir gießen ein Gebräu aus und mahlen alles mit unseren Händen, woraufhin wir auf die gründlichste Weise kneten. Am Ende des Prozesses führen wir die gesamte geschmolzene Margarine ein. 5. Legen Sie den Teig in eine hohe Schüssel und lassen Sie ihn warm werden. Mindestens zwei Stunden aushalten.
6. Gut sitzender Teig, nicht zerkleinern, in neun Stücke schneiden, etwa das gleiche Gewicht. Zu Kugeln gerollt, auf einer Bratpfanne ausgelegt, Lücken von höchstens einem Zentimeter lassen und eine Stunde gehen lassen.
7. Etwas Milch in die restliche Eimasse geben und gut schlagen. Sie können etwas Zucker oder Pulver hinzufügen, um die Kruste süß zu machen.
8. Um nicht versehentlich auszufällen, schmieren wir die Rohlinge vorsichtig mit einer Ei-Milch-Mischung und lassen sie eine halbe Stunde backen. Bereiten Sie die Vanillebrötchen schonend vor, damit die Schicht nicht zerbrochen wird, wechseln wir vom Kohlenbecken zum Handtuch oder Rost, kühl.
Original Vanillebrötchen aus Hefeteig mit Mayonnaise - "Smetanka"
Zutaten:
• Kilogramm Mehl;
• 50 gr. natürliche Hefe;
• einen halben Liter Milch;
• eine halbe Packung Margarine;
• etwas mehr als 0,5 Tassen Zucker;
• vier Löffel Mayonnaise;
• 40 g Pflanzenöl.
In der Füllung
• 400 gr. fettige saure Sahne;
• zwei Löffel Zucker;
• 60 g „Bauer“ -Öl;
• vier Löffel Mehl;
• ein Protein;
• Beutel mit Vanillepulver.
Optional:
• ein Eigelb
Vorbereitung:
1. Verdünnen Sie in leicht erwärmter Milch zwei Esslöffel Zucker mit Hefe. Fügen Sie drei Esslöffel Mehl hinzu und rühren Sie langsam, bringen Sie die Hefemischung zur Homogenität.
2. Den restlichen Zucker in eine breite Schüssel geben, Mayonnaise, Salz, Pflanzenöl und geschmolzene, gekühlte Margarine hinzufügen, mischen. Wir gießen die Hefe hinein, die hier heraufkam, durchforsten das ganze Maß Mehl und kneten den Teig. Die Schüssel mit einer Folie oder einem Überzug mit einem Handtuch festziehen und erhitzen.
3. Wenn der Teig in etwa einer Stunde merklich ansteigt, zerquetschen wir ihn und warten auf den Wiederanstieg. Dann wechseln wir zum Tisch, nachdem wir ihn mehrfach umwickelt haben, teilen wir ihn in 18 Kugeln auf. Legen Sie sie auf einen bemehlten Tisch, decken Sie sie ab und lassen Sie sie eine halbe Stunde gehen.
4. Bereiten Sie die Füllung vor, während die Rohlinge steigen. Die saure Sahne in eine Schüssel geben, das Eichhörnchen dazu gießen, den Rest der Produkte dazugeben und gut umrühren. 5. Ein großes Kohlenbecken wird mit Pergamentpapier bedeckt und auf ein wenig Pflanzenöl aufgetragen. Wir verschieben die größeren Kugeln vom Tisch auf das Backblech und drücken sie mit jedem Boden des Glastrommels nach unten.
6. Zum linken Eigelb etwas Wasser gießen, schlagen. Bereiten Sie eine Mischung aus Fett vor, die auf einem Backblech ausgelegt ist. Die Rillen mit Vanillecreme füllen, den Bräter in den Ofen stellen. Backen Sie "Smetanka" für 30 Minuten.
Tipps zur Herstellung von Vanillebrötchen und Tipps für Rezepte
• Hefeknetter Teig braucht notwendigerweise Zeit, um aufzusteigen. Es sollte sich mindestens verdreifachen und mindestens verdoppeln. Nur aus einem gut gealterten, richtig aufgegangenen Teig werden weiche Brötchen.
• In Gegenwart von Vanilleextrakt können Bulk-Duftstoffe durch diese ersetzt werden. Dabei sollten die in den der Flasche beigefügten Anweisungen empfohlenen Proportionen unbedingt beachtet werden.
• Die Oberfläche von Vanillebrötchen hat einen glänzenden Glanz, wenn sie mit Zuckersirup oder geschlagenem Eigelb verschmiert wird. Durch Zugabe von Vanilleextrakt zu dieser Beschichtung erhalten Sie aromatischere Backwaren.