
Flüssige warme Gerichte sollten jeden Tag auf der Speisekarte stehen, und der Slow Cooker kann modernen Hostessen bei der Organisation der richtigen Familienernährung erheblich helfen. Alles was Suppen in Fleischbrühe betrifft, können Sie ihr bedingungslos vertrauen, indem Sie den richtigen Modus wählen.
Wenn die reichhaltige und klare Brühe fertig ist, kochen wir die Suppe auf die gleiche Weise wie auf dem Herd, wobei wir abwechselnd anderes Gemüse und Müsli hinzufügen. Die Reihenfolge der Zutaten hängt von der Zeit ab, die sie zum Kochen benötigen: Je schneller das Produkt eingekocht wird, desto näher am Ende des Kochvorgangs fügen wir es der Suppe hinzu. Gewürze werden normalerweise in die Brühe gegeben und Grüns werden kurz vor dem Servieren hinzugefügt.
Zutaten:
- Lammfleisch - 1 kg;
- bulgarischer pfeffer - 1 stück;
- Kartoffeln - 5-6 Stücke;
- Zwiebelzwiebeln - 1 Kopf;
- Möhren - 1 Stück;
- Salz, orientalische Suppenwürze nach Geschmack.
Garzeit: 2, 5 Stunden, Anzahl der Portionen: 10.
Kochen

1. Das Lammfleisch gut waschen und etwas trocknen lassen. Für Suppe können Sie fast jeden Teil nehmen, der fett ist. Wenn es sich um einen Knochen handelt, ist dies nur ein Plus.

2. Schneiden Sie das Fleisch in mittelgroße Stücke, solange es nicht zu groß ist, stellen Sie den Multicooker auf den Boden, fügen Sie Wasser hinzu und kochen Sie 2 Stunden im Modus "Suppe" oder "Kochen", wobei Sie den Schaum entfernen.

3. Schneiden Sie die Zwiebel von der Zwiebel in kleine Quadrate.

4. Die Kartoffeln unter fließendem Wasser waschen, schälen und in Würfel oder Würfel schneiden. Nach 1, 5 Stunden garen in eine Schüssel gießen. Fügen Sie Salz und Gewürze hinzu.

5. Karotten schälen und klein schneiden. Sie können es mit Zwiebeln in Pflanzenöl goldbraun braten und in die Suppe geben, oder Sie können diese beiden Zutaten ohne Braten hinzufügen. Zwiebeln und Karotten in die Suppe geben, den Slow Cooker schließen und ca. 20 Minuten kochen lassen.

6. Füge Dill oder Petersilie zu der vorbereiteten Suppe hinzu und serviere sie an den Tisch.