
Im Ofen werden normalerweise Hefepasteten gebacken und frische werden in einer Pfanne wie Tortillas gebraten. Beide Optionen haben jedoch ihre Nachteile: Der Hefeteig wird lange gekocht, und die Kuchen in der Pfanne nehmen die ungesunde heiße Butter auf und werden nahrhafter. Wenn Sie keine Zeit für die Zubereitung von Hefeteig haben, können Sie etwas dazwischen wählen und frische Kuchen im Ofen backen.
Zutaten für den Teig (für 6-8 Pastetchen):
- 100 ml Kefir;
- 2 TL. Zucker;
- 1/3 tsp. Salze;
- 1/3 tsp. Soda (oder 0,5 TL Backpulver);
- etwa 1 EL. Weizenmehl.
für die Füllung:
- 1 großer süßer oder süßsaurer Apfel;
- 1 TL. Zucker
Kochen
1. Kefir in eine Schüssel geben, Zucker und Salz darin auflösen, Soda hinzufügen. Soda muss nicht vorher gelöscht werden, die Reaktion findet in Kefir statt und gibt die zum Lösen notwendigen Gasblasen ab.

2. Nun die Hälfte des Mehls einrühren, den Joghurt einrühren und den Rest des Mehls allmählich zugeben, bis sich ein dicker Teig bildet. Den Teig auf den Tisch legen, mit Mehl bestreuen und einen glatten Kuchen daraus kneten.

3. Rollen Sie es in eine 1 cm dicke Schicht und schneiden Sie große runde Kuchen aus.
Äpfel waschen, entkernen und würfeln. Die Schale kann auch entfernt werden.
Äpfel mit etwas Zucker bestreuen.

4. Einen Teelöffel Füllung in die Mitte jedes Teigkreises geben.

5. Falten Sie den Kreis zur Hälfte und schließen Sie die Kante, während Sie die Füllung nach innen halten.


6. Bereiten Sie die Pasteten auf einem Backblech mit Pergament vor. Oberseite jedes Pastetchens mit süßem Wasser (ein Teelöffel Zucker pro Esslöffel Wasser) bestreichen, so dass sie braun werden. Legen Sie das Backblech in einen vorgeheizten Ofen und backen Sie die Pastetchen bei 150 Grad. Damit die Kruste beim Backen weich wird, legen Sie einen Teller mit Wasser in den Ofen (oder schalten Sie die Dampffunktion ein).
