
Saftige, süßsäuerliche Dosen-Tomaten in der Marinade werden perfekt in Gefäßen mit Früchten wie Kirschpflaumen kombiniert. Es gibt ihnen etwas Säure und Adstringenz, so dass der Geschmack eines solchen Imbisses manchmal besser wird.
Die Erntezeit der Kirschpflaume fällt gerade mit der Reifezeit der Tomaten zusammen, sodass Sie nicht abwechselnd nach diesen Produkten suchen müssen. Wählen Sie zur Konservierung dichte Früchte mit intakter Haut.
Für eine 2-Liter-Dose benötigen Sie:

- 800 g Tomaten;
- 200 g Kirschpflaume;
- 0, 5 Bund Sellerie;
- 3 Knoblauchzehen;
- 1, 5 Kunst. l Pflanzenöl;
- 1 EL. l 9% Essig;
- 1 EL. l Zucker;
- 1 TL. Salze mit Spitze;
- 5 schwarzer Pfeffer oder Piment;
- 1 Tablette Aspirin.
Kochen

1. Tomaten und Kirschpflaumen mit Wasser spülen. Legen Sie die Tomaten zuerst in das Gefäß, drücken Sie sie leicht an, um Lücken zu minimieren, und gießen Sie dann die Kirschpflaumen in das Gefäß. Früchte füllen einfach die Lücke zwischen den Gemüsen.

2. Gießen Sie kochendes Wasser über das Gefäß und lassen Sie es etwa 10-12 Minuten stehen. Diese Konservierungsmethode wird als "Doppelflutung" bezeichnet.

3. Nach Ablauf der angegebenen Zeit kochendes Wasser mit einem Ablassdeckel in die Pfanne gießen. Sie können mit einem Messer oder einer Schere selbstständig Löcher in den gewöhnlichen Kunststoffdeckel bohren.

4. In der Pfanne die geschälten und gewaschenen Knoblauchzehen in Teller schneiden und Salz mit Zucker hinzufügen. Die Pfanne mit der Salzsole ins Feuer stellen und zum Kochen bringen.

5. Sellerie in das Glas geben und Pfefferkörner hinzufügen. Pflanzenöl und 9% Essig hinzugeben.

6. Gießen Sie heiße Gurke in ein Glas Obst und Gemüse und lassen Sie sofort 1 Acetyltablette hinein.

7. Verschließen Sie das Gefäß mit dem Konservierungsschlüssel mit der Verschlusskappe.

8. Drehen Sie das Oberteil um und lassen Sie es in dieser Position abkühlen, um es anschließend in die Speisekammer zu legen.

9. Deine eingelegten Tomaten mit Kirschpflaume sind bereit für den Winter!